Die Umsetzung des New Deal in der Zentralafrikanischen Republik
Neuer Schwung für den New Deal?
World Disasters Report 2015: fragile Kontexte und langandauernde Konflikte im Blick?
Ein Peacebuilding Council anstelle der Peacebuilding Commission?
Vom Bohren dicker Bretter: Das Weltbank-Forum zu Fragilität, Konflikt und Gewalt
Über diesen Blog
In diesem Blog begeben sich die FriEnt-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Suche nach der "Friedensmacht Europa", fragen nach der Rolle der Vereinten Nationen bei der Verbindung von Frieden und Entwicklung und blicken auf aktuelle Entwicklungen bei OECD und Weltbank.
Dieser Blog versteht sich somit als konstruktive Auseinandersetzung mit aktuellen Trends und Prozessen rund um die Themen Friedensförderung und Krisenprävention auf internationaler Ebene. Gleichzeitig wollen wir damit die Debatte anregen: Wo ist der strategische Kompass beim internationalen Engagement für Frieden und Entwicklung? Und wie sieht es in der Praxis aus?
Wir freuen uns über Ihre Kommentare, Anregungen und Vorschläge!
Kategorien
-
Bildung (1)
-
Europäische Union (EU) (21)
-
Afrika-EU-Strategie (3)
-
Aktionsplan Konflikt und Fragilität (2)
-
Civil Society Dialogue Network (2)
-
EU-Ratspräsidentschaft (2)
-
EU-Sahel-Strategie (3)
-
Europäische Nachbarschaftspolitik (2)
-
Europäischer Auswärtiger Dienst (10)
-
GASP/GSVP (2)
-
Göteborger Programm (6)
-
Instrument für Stabilität (5)
-
Lissabon-Vertrag (3)
-
Mehrjähriger Finanzrahmen 2014-2020 (2)
-
Strategie für das Horn von Afrika (3)
-
Afrika-EU-Strategie (3)
-
Fragile Staaten (18)
-
New Deal (17)
-
New Deal (17)
-
Friedensmissionen (8)
-
FriEnt (6)
-
Gastbeiträge (7)
-
Gender (3)
-
Kohärenz (6)
-
Mediation/Dialog (3)
-
Monitoring & Evaluierung (2)
-
OECD (10)
-
OSZE (1)
-
Vereinte Nationen (UN) (30)
-
Peacebuilding Commission (6)
-
Agenda 2030/SDGs (20)
-
R2P (4)
-
Sicherheitsrat (10)
-
Peacebuilding Commission (6)
-
UNESCO (0)
-
Weltbank (8)
-
Transitional Justice (1)
-
Ressourcenkonflikte (1)
- Alle Posts anzeigen