in Bosnien und Herzegowina beeinflussen sich das ethnisierte politische System und das nach Bevölkerungsgruppen getrennte Alltagsleben gegenseitig. Im Impuls-Artikel ordnen Carla Schraml und Kristina Coric (CSSP Berlin Center for Integrative Mediation) die Folgen der Ethnisierung für das gesellschaftliche Zusammenleben ein und erläutern am Fall Mostar, wie eine Verbesserung erreicht werden kann.
Darüber hinaus berichten wir über den FriEnt-Rundtisch Kenia sowie über viele weitere interessante Aktivitäten aus den Mitgliedsorganisationen.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!
Ihr FriEnt-Team