FriEnt-Mitglieder
Aktuelles von den Mitgliedern
Aktuelle Mitglieder-Publikationen


Rapport scientifique du colloque
Perspective sociocentrée en santé mentale : les approches communautaire et systémique à l’épreuve de la réalité
| 2007
Besatzung kennt Regeln der Menschlichkeit
Was Europa zur Achtung des Völkerrechts in Nahost tun kann
| 2007

Friedensexport? Erfolge und Grenzen internationaler Interventionen zur Konflikteinhegung und Nachkriegskonsolidierung
Antrittsvorlesung am IFSH
Institut für Friedensforschung und Sicherheit | 2005
Post-Conflict Peacebuilding and Social Integration in Nepal:
Immediate Priorities and the Three-Year Interim Plan.
| 2005
State and Non-State Cooperation for Crisis Prevention and Peace-Building Policy
FriEnt/INEF Workshop-Dokumentation
| 2005FriEnt-Mitglieder
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft eint ihr Engagement für Frieden und Entwicklung. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Größe, in ihrem Auftrag, in ihrem Partnerfeld im Ausland und in ihren Projekt- oder Arbeitsansätzen. Diese vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen wollen sie für eine gemeinsame und produktive Auseinandersetzung mit den Themen Frieden und Entwicklung nutzen.
* Die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung und das Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) der Universität Duisburg-Essen nehmen die Mitgliedschaft bei FriEnt gemeinsam wahr