FriEnt-Mitglieder
Aktuelles von den Mitgliedern
GIZ | SDG 16+ Forum in Timor-Leste stellt Versöhnung und Friedensförderung in post-Konflikt-Kontexten vor
Im Rahmen des dritten SDG 16+ Forums in Timor-Leste standen Fragen von Versöhnung und Friedensförderung in post-Konflikt-Kontexten im Fokus.…
Konsortium ZFD | 20 Jahre Ziviler Friedensdienst – ZFD-Broschüre : Konstruktiv streiten lohnt sich
20 Jahre ist es her, dass die ersten sieben Fachkräfte des Zivilen Friedensdienstes in ihre Partnerländer aufgebrochen sind, um dort Frieden…
Brot für die Welt | EKD-Synode: Lesebuch für Gerechtigkeit und Frieden
Zur Synode 2019 hat das Kirchenamt der EKD ein "friedenstheologisches Lesebuch" veröffentlicht. Darin kommen Theolog*innen, Expert*innen aus…
GIZ | Studie zum Umgang mit sozialen Medien in Zeiten von Fake News und Online Hate Speech
Die zerstörerische Rolle, die soziale Medien in der Verbreitung von Hass und bei der Organisation von Hassverbrechen spielen können, ist in…
BMZ | Katastrophenrisikomanagement in fragilen Staaten: Neue Erkenntnisse für eine bessere Vernetzung von Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe
Wenn staatliche Strukturen zu schwach sind, um der Bevölkerung Schutz und Hilfe zu bieten, hat das schwere Folgen: Knapp 60 Prozent aller…
FriEnt-Mitglieder
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft eint ihr Engagement für Frieden und Entwicklung. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Größe, in ihrem Auftrag, in ihrem Partnerfeld im Ausland und in ihren Projekt- oder Arbeitsansätzen. Diese vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen wollen sie für eine gemeinsame und produktive Auseinandersetzung mit den Themen Frieden und Entwicklung nutzen.
* Die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung und das Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) der Universität Duisburg-Essen nehmen die Mitgliedschaft bei FriEnt gemeinsam wahr