FriEnt-Mitglieder
Aktuelles von den Mitgliedern
GIZ: Steuerung und Management von Friedensvorhaben in fragilen Kontexten
Im März 2015 ging nach rund acht Jahren das Vorhaben der GIZ zur Friedensentwicklung in Kolumbien, „Cercapaz“, zu Ende. Die Entwicklung des…Aktuelle Mitglieder-Publikationen

SDG16 in VNRs and Spotlight Reports
Reporting on Progress, Reflecting on Inclusive Accountability Measures and Recommendations for going ahead
GIZ in Kooperation mit TAP Network | 2020
Interministerial Strategy to Support “Dealing with the Past and Reconciliation (Transitional Justice)”
in the Context of Preventing Crises, Resolving Conflicts and Building Peace
| 2019
Political Trends & Dynamics in Southeast Europe
A FES DIALOGUE SOUTHEAST EUROPE PROJECT 2016–2018
Friedrich-Ebert-Stiftung Dialogue Southeast Europe | 2017Is there a Case for Private Sector Development Interventions in Contexts of Open and Sustained Violence?
Discussion Paper
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit | 2017Providing Security in Times of Uncertainty - Opting for a Mosaic Security System
Report of the Global Reflection Group “Monopoly on the Use of Force 2.0?”
Friedrich-Ebert-Stiftung | 2017FriEnt-Mitglieder
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft eint ihr Engagement für Frieden und Entwicklung. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Größe, in ihrem Auftrag, in ihrem Partnerfeld im Ausland und in ihren Projekt- oder Arbeitsansätzen. Diese vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen wollen sie für eine gemeinsame und produktive Auseinandersetzung mit den Themen Frieden und Entwicklung nutzen.
* Die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung und das Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) der Universität Duisburg-Essen nehmen die Mitgliedschaft bei FriEnt gemeinsam wahr