Unsere Mitglieder
Impuls-Artikel
26. September 2023

Wenn zivile Konfliktbearbeitung an Grenzen stößt

Aktuell gibt es mehr als 20 Kriege und bewaffnete Konflikte weltweit. Die Zahl der Opfer ist so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Zum informellen Oslo-Forum des Centre for Humanitarian Dialogue kommen alljährlich rund hundert Friedensvermittler, Diplomaten, hochrangige Politiker und Vertreter d...

Aktuelles
26. September 2023

Neue Kolleginnen im FriEnt-Team

Zwei neue Kolleginnen verstärken das FriEnt-Team: Barbara Kemper als Vertreterin von Misereor und Bettina Wolff als Beraterin für die Kommunikation.

26. September 2023

Wie weiter im Sahel?

Was bedeutet das Leitbild der integrierten Sicherheit für das deutsche Engagement in der internationalen Zusammenarbeit? Wie bewerten lokale und regionale Akteur*innen die Prioritäten und Anforderungen für Frieden und menschliche Sicherheit aus ihrer Perspektive?

26. September 2023

Digital Peace

The German Platform Peaceful Conflict Transformation has published the report on their annual conference which took place from April 21 to 23 in Loccum, Germany. Among the 70 participants were leading experts from the field of peaceful conflict transformation, digital experts, academics, and poli...

26. September 2023

OSINT: Von Fakten und Vorsicht

Mit der vorliegenden Publikation möchte FriEnt ihre wesentlichen Erkenntnisse zur Nutzung von Open Source Intelligence (OSINT) in der Friedensförderung teilen.

Blog
Letzte Beiträge
Corona, Frieden und Konflikt
Future needs Peacebuilding
Transitional Justice
Lesetipp
Publikationen
20. September 2023

Von Fakten und Vorsicht. Open Source Intelligence für die Friedensförderung.

Seit 2022 setzt sich die Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung (FriEnt) mit der Nutzung von Open Source Intelligence (OSINT) in der Friedensförderung auseinander. Mit der vorliegenden Veröffentlichung möchte FriEnt ihre wesentlichen Erkenntnisse teilen.

Videos
Marketing-Cookies sind notwendig, um diesen Inhalt sehen zu können. Um Ihre Auswahl zu ändern, klicken Sie bitte hier.

Lesen Sie dazu bitte unseren Datenschutzbestimmungen.

Twitter
Marketing-Cookies sind notwendig, um diesen Inhalt sehen zu können. Um Ihre Auswahl zu ändern, klicken Sie bitte hier.

Lesen Sie dazu bitte unseren Datenschutzbestimmungen.

Die Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung (FriEnt) ist ein Zusammenschluss von staatlichen Organisationen, kirchlichen Hilfswerken, zivilgesellschaftlichen Netzwerken und politischen Stiftungen.

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft Frieden

und Entwicklung (FriEnt) c/ o GIZ

Friedrich-Ebert-Allee 36

53113 Bonn

Tel +49 228 4460-1916

E-Mail: info@frient.de

Cookies und der Schutz Ihrer Daten
FriEnt verwendet Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, um Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen unten anpassen.